Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf der Homepage des Fern-Express, einem Magazin für Eisenbahnfreunde, das seit 1986 viermal im Jahr erscheint. Auf dieser Homepage veröffentlichen wir neben Nachrichten, Bildern und Videos zum Thema internationale Bahnen Auszüge unserer aktuellen Hefte zum Kennenlernen. Schnuppern Sie in aktuelle und ältere Ausgaben hinein, bei Interesse können Sie das Heft abonnieren oder einzelne ältere Ausgaben bestellen.
Viel Spaß beim Lesen!
Angebote

Ein ganz besonderes Kennenlernangebot, falls Sie noch kein Abonnent des Fern-Express sind: Für 10 € erhalten Sie das aktuelle Heft, sowie ein weiteres Heft Ihrer Wahl, in Deutschland sogar portofrei!
Heftübersicht
zur Bestellung
.... und wir brauchen Platz ...! Daher erhalten Sie pro bestelltem Heft ein weiteres aus der Liste umsonst ... und weiterhin Hefte verbilligt
weitere Informationen

Falls gewünscht, kombiniert mit den bisherigen USA- und Nordamerika-Themenheften von Fern-Express.
weitere Informationen
Laos, II/2010
Außer einer 7 km langen Bahnstrecke (600 mm), die von den Franzosen 1910 gebaut wurde und bis 1920 in Betrieb war, um die Khon-Phapheng-Wasserfälle zu umgehen, gab es in Laos als einzigem Land in Asien bis vor kurzem keine Eisenbahn.
China, II/2010
Seit März ist die Anschlusstrecke nach Liushuquan verdieselt. Außerdem wird inzwischen viel Kohle per Lastwagen auf das oberste Niveau der Grube gebracht. In der Grube fährt aber nach wie vor Alles mit Dampf. Die lokale Polizei hat mit dem CITS-Reisebüro in Hami eine Abmachung getroffen, dass Touristen ohne Führer nicht mehr in Sandaoling übernachten dürfen. Bisher ist nicht bekannt, wie man dies umgehen kann.
Indien, II/2010
Neues von den Hill Stations Darjeeling: Das durchgehende Zugpaar von Siliguri nach Darjeeling wird von Dieselloks gezogen. Mit Dampflok fährt noch der ehemalige Schülerzug auf dem oberen Abschnitt zwischen Kurseong und Darjeeling, inzwischen als ‚Local Train‘ in umgekehrter Richtung Darjeeling ab 10:15 nach Kurseong und nachmittags zurück. Außerdem werden Dampfloks…
Frankreich, II/2010
Die meterspurige Schmalspurbahn auf Korsika kann derzeit nur einen eingeschränkten Fahrplan anbieten. Grund dafür ist, dass die sieben neuen Gelenktriebwagen des französischen Herstellers CFD wegen Problemen mit der Bremsanlage und den Radreifen aus dem Plandienst auf der Strecke Bastia – Ajaccio zurückgezogen wurden und nun abgestellt herumstehen.
Estland, II/2010
Das für den S-Bahnverkehr im Großraum Tallinn zuständige Unternehmen Elektri-raudtee wird 18 neue elektrische Flirt-Triebwagen erhalten, welche die in Jahre gekommenen ER2-Triebwagen ersetzen sollen.
Schweden, II/2010
Am 26. April gab die ausschreibende Norrtåg AB die Botniatåg AB als Gewinner der folgenden Ausschreibung im Norden Schwedens bekannt.
Heft I/2010
Themen: Bolivien, Kroatien, Stahlwerk Lothringen, Kasachstan, Kirgisitan, China (Tagebau Sandoling), die nördlichsten Bahnen
Kompletter Artikel: Die Vojvodina – ihre Eisenbahnen – ihre Schienenbusse von Markus Rabanser
Kanada, I/2010
Dieselloks sind gefährlich …
Brasilien, I/2010
Der Bahnbetreiber MRS Logistica schließt derzeit ein Projekt ab, welches den Kauf von neuen Lokomotiven für die Serra do Mar-Zahnradstrecke von Paranapiacaba zur Hafenstadt Santos beinhaltet…
Argentinien/Chile, I/2010
Die Regierungen von Argentinien und Chile unterzeichneten im November 2009 bilaterale Verträge zum geplanten Transandino Central Tunnel…