Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf der Homepage des Fern-Express, einem Magazin für Eisenbahnfreunde, das seit 1986 viermal im Jahr erscheint. Auf dieser Homepage veröffentlichen wir neben Nachrichten, Bildern und Videos zum Thema internationale Bahnen Auszüge unserer aktuellen Hefte zum Kennenlernen. Schnuppern Sie in aktuelle und ältere Ausgaben hinein, bei Interesse können Sie das Heft abonnieren oder einzelne ältere Ausgaben bestellen.
Viel Spaß beim Lesen!
Angebote

Ein ganz besonderes Kennenlernangebot, falls Sie noch kein Abonnent des Fern-Express sind: Für 10 € erhalten Sie das aktuelle Heft, sowie ein weiteres Heft Ihrer Wahl, in Deutschland sogar portofrei!
Heftübersicht
zur Bestellung
.... und wir brauchen Platz ...! Daher erhalten Sie pro bestelltem Heft ein weiteres aus der Liste umsonst ... und weiterhin Hefte verbilligt
weitere Informationen

Falls gewünscht, kombiniert mit den bisherigen USA- und Nordamerika-Themenheften von Fern-Express.
weitere Informationen
Heft IV/2009
Mit dem dritten – und vorerst letzten – Themenheft zu China beendete der Fern-Express das Jahr 2009.
Seit dem China II- Heft, welches vor ziemlich genau zwei Jahren erschien, hat sich in China einiges gewandelt. Der Dampfbetrieb hat in Resten auch den 60. Jahrestag der Volksrepublik noch erlebt. Aber vor allem ist China nun endgültig in den Kreis der Länder mit „echtem“ Hochgeschwindigkeitsverkehr aufgenommen worden. Die neuen Hochgeschwindigkeitszüge erlauben heute Reisezeiten, von denen man vor ein paar Jahren nur Träumen konnte: Beijing – Shenyang in vier Stunden beispielsweise – auch mit dem Flugzeug inklusive An- und Abfahrt zu den Flughäfen geht es nicht schneller. Seit der Olympiade im August 2008 fahren die zwischen Beijing und Tianjian planmäßig Züge mit 300 km/h, und zwar im Minutentakt …
Japan, IV/2009
Das Letzte: Weil er eine Ausrede für sein Zuspätkommen brauchte, hat ein Japaner die Notbremse in der Bahn gezogen.
Paraguay, IV/2009
Für Dampflokfreunde gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht aus Paraguay. Die gute Nachricht: Der Betrieb der privatisierten Staatsbahn wird weiterhin zu 100% mit Dampfloks abgewickelt. Die schlechte Nachricht: Das Streckennetz ist bis auf zwei kurze Abschnitte nun fast vollständig stillgelegt.
USA, IV/2009
Der legendäre US-Milliardär Warren Buffett wagt mitten in der Wirtschaftskrise den größten Zukauf seiner Karriere…
Marokko, IV/2009
Die Europäische Investitionsbank (EIB) prüft derzeit die Unterstützung eines Vorhabens zum Bau zweier Straßenbahnlinien zwischen Rabat und Salé…
Dubai, IV/2009
Die neue Metro in Dubai hat – als bisher längste führerlose Bahn der Welt – am 9. September ihren Betrieb aufgenommen…
Vietnam, IV/2009
Die Regierung Vietnams hat im Juli Kreditanträge bei der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) und der Weltbank (IBRD) für das Projekt zum Bau einer Schnellbahn von Danang nach Quang Ngai gestellt…
Asien/Europa, IV/2009
In Vilnius wurde ein Abkommen über einen Ost-West-Transportkorridor unterzeichnet, der Litauen, Weißrussland, Russland, Kasachstan und China verbinden soll…
Russland, IV/2009
Die Stadt St. Petersburg will eine sechste U-Bahnlinie bauen. Die ersten sechs Stationen der Linie Krasnoselsko – Kalininskaja sollen ab 2013 fertiggestellt sein…
Die russische Staatsbahn RZD ist seit August nicht mehr der einzige Transporteur von Gütern auf der Schiene…
Bulgarien, IV/2009
Neben dem Neubau einer zweiten Donaubrücke zwischen dem bulgarischen Vidin und dem rumänischen Calafat werden im Bereich der bulgarischen Eisenbahninfrastruktur derzeit auch zahlreiche Bahnhöfe erneuert…