Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf der Homepage des Fern-Express, einem Magazin für Eisenbahnfreunde, das seit 1986 viermal im Jahr erscheint. Auf dieser Homepage veröffentlichen wir neben Nachrichten, Bildern und Videos zum Thema internationale Bahnen Auszüge unserer aktuellen Hefte zum Kennenlernen. Schnuppern Sie in aktuelle und ältere Ausgaben hinein, bei Interesse können Sie das Heft abonnieren oder einzelne ältere Ausgaben bestellen.
Viel Spaß beim Lesen!
Angebote

Ein ganz besonderes Kennenlernangebot, falls Sie noch kein Abonnent des Fern-Express sind: Für 10 € erhalten Sie das aktuelle Heft, sowie ein weiteres Heft Ihrer Wahl, in Deutschland sogar portofrei!
Heftübersicht
zur Bestellung
.... und wir brauchen Platz ...! Daher erhalten Sie pro bestelltem Heft ein weiteres aus der Liste umsonst ... und weiterhin Hefte verbilligt
weitere Informationen

Falls gewünscht, kombiniert mit den bisherigen USA- und Nordamerika-Themenheften von Fern-Express.
weitere Informationen
China: Neue Magnetschnellbahn für 600 km/h
Eine Mittelsektion eines neuen Magnetschnellbahn-Testfahrzeugs hat am 21.06.2020 einen ersten Testlauf unternommen. Befahren wurde eine 1,5 km lange Versuchsstrecke auf dem Gelände der Tongji-Universität in Shanghai. Entwickelt wird das Fahrzeug von Qingdao Sifang, einer Tochter des CRRC-Konzerns. Laut CRRC soll bereits Ende dieses Jahres der fünfteilige Testzug fertiggestellt sein. China…
Litauen: neue Markenidentität für Litauens Staatsbahn
An ihrem 101. Geburtstag hat die litauische Staatsbahn Lietuvos Geležinkeliai (LG) ihre neue Markenidentität und neue Namen vorgestellt. Ab sofort wird es die „LTG Group“ sein. Entsprechend der litauischen Nationalflagge werden ihre drei Sparten mit jeweils einer Farbe neu gestaltet: Gelb (Güterverkehr), Grün (Infrastruktur) und Rot (Personenverkehr). LTG Cargo wird…
Polen: Erste Bimode-Züge von Newag
Newag hat seinen ersten Auftrag zur Lieferung von bimodalen-Triebzügen mit Diesel- und Elektroantrieb erhalten. Für die Wojewodschaft Zachodniopomorskie (Westpommern) werden zwei dreiteilige Zügen mit 150 Sitzplätzen der Baureihe Impuls 2 „36WEh“ im Wert von 40 Mio. PLN (8,9 Mio. €) geliefert. Der Auftrag umfasst auch die Option auf bis zu…
Spanien: 37 CAF-Meterspuzüge für Ex-Feve
Unter anderem zur Erneuerung des Fahrzeugparks ihres Meterspurnetzes (ex FEVE) hat die Renfe Operadora nun bei CAF neue Fahrzeuge bestellt. Für die Strecke Cartagena – Los Nietos sollen 31 Triebzüge gefertigt werden, 26 davon als Elektrotriebwagen und fünf Einheiten als Hybridfahrzeuge. Weitere sechs Einheiten sind für die meterspurige Strecke von…
Finnland: Operail startet im Herbst
In Finnland sind Ende Juni die ersten beiden Operail-Lokomotiven eingetroffen, und die finnische Transportbehörde Traficom hat das Sicherheitsmanagementsystem der Operail Finland Oy genehmigt. Das Unternehmen erhielt im Mai eine Lizenz für Verkehrsdienste auf der finnischen Eisenbahninfrastruktur. Der Güterverkehr soll im Herbst mit neun Power-Haul-Dieselloks von Wabtec (ex GE) aufgenommen werden.…
Großbritannien: Brennstoffzellenprojekt “Breeze” kommt voran
Das britische Projekt eines Zuges mit Brennstoffzellenantrieb kommt voran. Eversholt Rail und Alstom, die das Projekt Anfang 2019 vorgestellt hatten, wollen nun eine Mio. GPB investieren. Die Breeze-Züge werden im Widnes Transport Technology Centre von Alstom gebaut, das sich derzeit zum wichtigsten Zentrum für die Modernisierung von Zügen in Großbritannien…
Bombardier wird Alstom
Die EU-Kommission hat die Übernahme von Bombardier Transportation durch Alstom nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Die Genehmigung ergeht unter der Bedingung, dass Alstom seine Verpflichtungszusagen vollständig umsetzt. Die Kommission hatte gegen die ursprünglich angemeldete Form wettbewerbsrechtliche Bedenken in den Bereichen Hochgeschwindigkeitszüge, Fernverkehrszüge sowie Signaltechniklösungen für den Fernverkehr. Die Kommission hat die…
Kulturerbe: Zug in Asunción, Paraguay

Die Trasse östlich von Jardin Botanico war der letzte Streckenrest der Staatsbahn in der Hauptstadt von Paraguay. Touristenzüge in Begleitung von Schauspielern und Musikanten verkehrten bis 2009, als eine Brücke durch Hochwasser beschädigt wurde. Zur Zeit (=2020) gibt es Pläne, den Touristenverkehr zwischen Aregua und Ypacarai wieder aufzunehmen. — Eindrücke…
Córdoba, Argentinien

Folgende Bilder sind vom April 2001. Es ist anzunehmen, dass sich inzwischen wenig in den angesprochenen Bereichen geändert hat. Speziell im Bahnwesen. Symptomatisch für das Eisenbahnwesen Argentiniens. Und Südamerikas generell. KEINE der berühmten Andenbahnen bietet einen brauchbaren Zug. Und wo sind die Zeiten, als es möglich war, durchgehend von Asunción…
Draisinen: Railway Velocipedes Newsletter

Dass im Mutterland der Eisenbahnen manches noch spezieller und detaillierter gesehen, beobachtet und auch museal erhalten und gewürdigt wird ist bekannt. Hier ein schönes Beispiel, die ausführliche Beschäftigung mit Draisinen aller Art … Besten Dank an Jacqui Thomas und ihren Ehegatten Kevin. English: Jacqui Thomas below is the wife and…