Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie auf der Homepage des Fern-Express, einem Magazin für Eisenbahnfreunde, das seit 1986 viermal im Jahr erscheint. Auf dieser Homepage veröffentlichen wir neben Nachrichten, Bildern und Videos zum Thema internationale Bahnen Auszüge unserer aktuellen Hefte zum Kennenlernen. Schnuppern Sie in aktuelle und ältere Ausgaben hinein, bei Interesse können Sie das Heft abonnieren oder einzelne ältere Ausgaben bestellen.
Viel Spaß beim Lesen!
Angebote

Ein ganz besonderes Kennenlernangebot, falls Sie noch kein Abonnent des Fern-Express sind: Für 10 € erhalten Sie das aktuelle Heft, sowie ein weiteres Heft Ihrer Wahl, in Deutschland sogar portofrei!
Heftübersicht
zur Bestellung
.... und wir brauchen Platz ...! Daher erhalten Sie pro bestelltem Heft ein weiteres aus der Liste umsonst ... und weiterhin Hefte verbilligt
weitere Informationen

Falls gewünscht, kombiniert mit den bisherigen USA- und Nordamerika-Themenheften von Fern-Express.
weitere Informationen
Der Dampfzug “Jacobite” in Schottland
Fern-Express Heft III/2022

Liebe Leser, Nun ist auch das Jahr 2022 in der 2. Hälfte. Manches wird besser, aber leider wirklich nur manches. Während die Pandemie sich und uns eine Verschnaufpause gönnt und damit Reisen grundsätzlich wieder weitgehend ermöglicht, kommen neue Probleme und verstärken sich alte: Die Hotelpreise explodieren, Flüge werden deutlich teurer…
Vereinigte Arabische Emirate: Reisezüge für Etihad Rail
Etihad Rail hat in der zweiten Junihälfte einen Vertrag im Wert von 1,2 Mrd. VAE-Dirham (250 Mio. €) mit dem spanischen Unternehmen CAF über die Lieferung und Wartung von dieselangetriebenen Wendezügen für das neue Schienennetz der VAE unterzeichnet. Die Züge werden gemäß den europäischen Standards hergestellt. Jeder Zug wird mehr…
China – Dampfloks: tot und doch nicht tot

In Sandaoling endete im Juni der Einsatz von Dampfloks vor Zügen aus dem Tagebau. Die Kohlevorräte in der Grube sind erschöpft. Die Meldung stammt von einem chinesischen Guide. Für Eisenbahnfans aus dem Ausland ist eine Reise nach China wegen der Quarantänebestimmungen derzeit kaum realisierbar. Einige Loks der Baureihe JS sollen…
USA: WABTEC modernisiert Union Pacific-Dieselloks
Union Pacific hat Ende Juli mit der Wabtec Corp. einen Vertrag über die Modernisierung von 600 Lokomotiven im Wert von mehr als 1 Mrd. US-$ abgeschlossen. Dies ist für Wabtec der bislang größte Auftrag für den Bereich Modernisierung. Der Auftrag umfasst 525 Lokomotiven der Typen AC4400 und AC6000 sowie 75…
USA: weitere 50 Charger-Loks zu AMTRAK

Amtrak hat Ende Juni bei Siemens weitere 50 Charger-Lokomotiven bestellt. Bereits 2018 wurden 75 Stück geordert. Der Gesamtauftragswert von bis zu 2 Mrd. US-$ umfasst den ursprünglichen Auftrag über 850 Mio. US-$ und beinhaltet auch den langfristigen Servicevertrag. Die ALC-42 (Amtrak Long-Distance Charger, 4.200 hp) erreicht 125 mph (201 km/h).…
Slowenien: internationaler Güterverkehr unterbrochen
Am 17.07.2022 ab 13 Uhr nahm die SŽ-Infrastruktura keine Güterzüge mehr aus dem Ausland an – und dies für 48 Stunden. Dies kündigte das Unternehmen laut der ÖBB RCG nur „mit wenigen Stunden Vorwarnzeit“ an. Als Grund gab die SŽ eine “Überlastung” des Netzes an – u.a. durch Umleitungsverkehre aus…
Slowenien: SŽ schreibt neue Regionalzüge aus
Die Staatsbahn SŽ will neue Triebwagen für den Regionalverkehr beschaffen. Im offenen Verfahren (TED: 2022/S 142-407580) geht es um 20 dreiteilige Dieseltriebwagen (DMU), die später zu Zweisystemfahrzeugen (Diesel + 3 kV=) umgerüstet werden können. Diese Umrüstung muss technisch nachweisbar sein und darf maximal 15 % der Kosten der DMU betragen.…
Slowakei: ZSSK CARGO ordert bei CZ LOKO

Die slowakische Güterbahn ZSSK Cargo hat Mitte Juni bei „CZ Loko“ 20 modernisierte Rangierloks EffiShunter 1000M (basierend auf der Reihe 742) bestellt. Vier Maschinen sollen dabei ETCS erhalten. Die Loks mit 1.000 kW Leistung werden erstmals zusammen mit TŽV Gredelj aus Kroatien erstellt. Begünstigt hat diese Konstellation die Übernahme von…
Niederlande: NS und ALSTOM präsentieren ICNG

Kürzlich haben die NS und der Hersteller Alstom in Rotterdam den neuen ICNG vorgestellt. Bei Alstom läuft das Fahrzeug unter dem Namen Coradia Stream. Die NS haben insgesamt 99 Züge des ICNG (Intercity Nieuwe Generatie) bestellt, 20 davon werden auch für Belgien zugelassen. Das Ziel von den NS und Alstom…