Brasilien: Erzbahn “FIOL I” geht an Bahia Mineração

Die brasilianische Regierung hat u.a. die Betriebskonzession für die 537 km lange Güterbahnstrecke Fiol I von der Bergbaumetropole Caetité zum Atlantikhafen Ilhéus, beide im Bundesland Bahia, versteigert. Die Konzession ging ohne Mitbewerber und darum auch ohne Aufschlag auf das Mindestgebot für umgerechnet etwa 4,9 Mio. € an die Bahia Mineração…

weiterlesen

Heft I/2020

FernExpress Heft 1/2020

Liebe Leser, zum 2. Mal entführt Sie ein Themenheft nach Südamerika. Lange ging es mit den Bahnen des Kontinentes steil bergab, mittlerweile könnte tatsächlich eine Trendwende gelingen: So investieren Chile und Uruguay große Summen in die Reaktivierungen von Strecken und Verbesse­rung der Infrastruktur und des Rollmaterials. In Chiles Norden werden…

weiterlesen

Südamerika: NEUE TRANSKONTINENTALE BAHN

Am 17. Mai unterzeichneten der Minister für öffentliche Arbeiten in Bolivien, Milton Claros, und der brasilianische Verkehrsminister Maurício Quintella eine Absichtserklärung zum Bau einer transkontinentalen Eisenbahnverbindung. Dieser Corredor Ferroviario Bioceánico de Integración (CFBI) soll den brasilianischen Atlantikhafen Santos mit dem Pazifikhafen Ilo in Peru verbinden und über die Städte La…

weiterlesen

Heft IV/2013

Liebe Leser, nach langer Zeit bieten wir den Freunden der Dampfloks zumindest wieder einige sehenswerte Fotos. Ungarn hebt sich von seinen Nachbarländern Serbien und Rumänien positiv ab, da es seine wenigen Dampfloks hegt und pflegt und damit Besucher anlockt. Die 424 hat soeben eine neue HU erhalten und ist wie…

weiterlesen

Brasilien, Heft III/2012

Weltrekord-Lok für Brasilien Die brasilianische MRS Logística und Stadler Rail feierten Anfang Juni gemeinsam die Enthüllung der mit Abstand größten und stärksten Zahnradlok, die weltweit je gebaut wurde. Für die Güterstrecke von São Paulo zum Hafen von Santos hat MRS bei Stadler sieben dieser Lokomotiven im Wert von rund 60…

weiterlesen