Eisenbahn-Nachrichten aus Afrika (März 2023)

Ägypten Am 24.12.2022 wurde der Betrieb der Talgo-Züge zwischen Kairo und Alexandria aufgenommen. Dazu werden 6 Zugeinheiten mit je 15 Wagen bereitgestellt. (Railcolor news)   Nigeria Der erste Abschnitt der „Blue Line“ Nahverkehrsstrecke in Lagos ist einsatzbereit und wurde am 21.12.2022 mit einer Sonderfahrt der Projektbeteiligten gefeiert. Besonders stolz verweist…

weiterlesen

Kenia: Wiederbelebung der Meterspur

Die kenianische Regierung wird 4,5 Milliarden KES (35 Mio. €) ausgeben, um alte Eisenbahnlinien zu sanieren und so den Warentransit in die Nachbarländer zu verbessern. Der Vorschlag der kenianischen Eisenbahngesellschaft zielt darauf ab, die 217lange Meterspurbahn Nakuru – Kisumu (MGR), die 77,8 km lange Zweigstrecke Gilgil – Nyahururu MGR und…

weiterlesen

Dampflokeinsatz weltweit

Das große Finale im Wettbewerb um den letzten Planbetrieb mit Dampflokomotiven findet derzeit wegen Corona ohne Zuschauer statt. Noch ist weder ein Sieger noch der Zeitpunkt des Abpfiffs absehbar. Nach wie vor sind drei Staaten im Rennen:   China Im Tagebau von Sandaoling (westlich von Hami in der Provinz Xinjiang)…

weiterlesen

Informationen aus Südafrika zu Garratts

Februar 2020 – Aktualisierung der Liste der in Betrieb oder in der aktiven Überholung befindlichen Garratts – weltweit. Argentinien: Die 2 FCAF Garratt’s in Ushuaia bleiben im täglichen Betrieb, obwohl es Änderungen gegeben hat, darunter neue Eigentümer dieser Bahn. Die Lokomotiven werden nicht mehr von einer einzigen Person betrieben, obwohl…

weiterlesen

Kamerun: Weiter kein Personenverkehr nach Eseka

Vor der Eisenbahnkatastrophe von Eseka am 21. Oktober 2016 (Nachricht im Spiegel)beförderte die Kamerunische Eisenbahn (Camrail) auf der Bahnlinie Yaoundé – Douala durchschnittlich 1.523 Menschen pro Tag. Aber seit diesem Unfall, bei dem 79 Menschen getötet und fast 600 verletzt wurden, ist dieser Dienst eingestellt worden, und nur Güterverkehr findet…

weiterlesen

Licht und Schatten einer Reise durch Südafrikas Cape-Region

Die große Zeit der Dampftraktion ist auch hier unwiederbringlich vorüber. Dank privater Initiativen werden dennoch nach wie vor Dampflokomotiven betriebsfähig erhalten, historische Streckenabschnitte saniert und Sonderzüge für Eisenbahnfans und Touristen angeboten. Als gutes Beispiel gilt die „Ceres Rail Company“ (CRC) mit Sitz in Ceres, ca. 150 km nördlich von Cape…

weiterlesen

Für Südafrikareisende: Personenzugverkehr Johannesburg – Kapstadt

Die Passenger Rail Agency of South Africa (abgekürzt PRASA) hat ihren Personenzugverkehr auf der Strecke Johannesburg – Kapstadt weiter deutlich eingeschränkt, praktisch die Hälfte der Züge in den kommenden Monaten fällt aus. Mai 2019 Johannesburg – Kapstadt Mai – verkehrt planmäßig Mai – gestrichen Mai – verkehrt planmäßig Mai –…

weiterlesen

Dampflokeinsatz weltweit

Dampfloks im kommerziellen, nicht touristischen Einsatz findet man inzwischen nur noch in drei Ländern, und fast nur in untergeordneten Diensten. Immerhin, es gibt noch Plandampf, und die Spannung steigt, welches Land und welcher Ort den Ehrentitel „die Letzten“ tragen wird. Nach Australien, Nordamerika und Südamerika ist nun auch Afrika aus…

weiterlesen