FE-Heft 4/2022
Schlagwörter
Alstom AMTRAK Argentinien Australien Bombardier Bosnien Brasilien CAF Chile China Dampflokomotiven Dampfloks Deutschland Dänemark Finnland Frankreich Großbritannien HGV Indien Indonesien Iran Italien Japan Kanada Marokko Museumsbahnen Neuseeland Norwegen Pakistan Polen Renfe Rumänien Russland Schweden Serbien Siemens Slowakei Spanien Stadler Südafrika Tschechien Türkei Ukraine Ungarn USAExtras
mdr:
Bus-Draisine auf schmaler Spur und Interview mit unserem Redaktionsmitglied Andreas Illert
Video Mount Washington Cog Railway von Andreas Illert auf unserem Youtube-Kanal
Video von Matt Raubenheimer: 19D 3321 from Voorbaai to Swellendam 17.10.2015
Beitrag von Hans-Georg Löwe: Lika-und Dalmatinerbahn im Hochsommer
Heft III/2014 wurde um einen Fotobeitrag zum Balkan ergänzt - zu den Fotos
Anzeige
Sie sind noch nicht Abonnent?
Ein ganz besonderes EINMALIGES Kennenlernangebot, falls Sie noch kein Abonnent des Fern-Express sind: Für 10 € erhalten Sie das aktuelle Heft, sowie ein weiteres Heft Ihrer Wahl, in Deutschland sogar portofrei!
Erscheinungsweise
Vier Hefte pro Jahr, Preis je Heft ab 1.1.2020: 13,50 € / 19,00 SFr.Der Bezug von Einzelheften ist möglich, über dem Wert von 25,- € in Deutschland ohne Berechnung von Porto und Verpackung.
Abonnement 2020 (Jahresbezugspreis)
Deutschland:
43,30 € + Porto 6,20 € = 49,50 € pro JahrSchweiz:
43,30 € Abo + 12,80 € Porto = 56,10 €Restl. Ausland:
43,30 € Abo + jeweiliges Porto
Wir brauchen Platz ...!
Alle noch lieferbaren Fern-Express-Hefte
(ab 1/95, ausgenommen alle Themenhefte!) bis einschließlich Jahrgang 2006 erhalten Sie ab sofort bis auf Weiteres bei Bestellung mehrerer Hefte verbilligt
Schlagwort: Indien
Indian Railways in der Dampf-Ära: Lokomotivschuppen in Saharanpur und Moradabad
Wartung und Betrieb der Dampflokomotiven in Indien war eine personalintensive Aufgabe. Etwa 1000 Beschäftigte hatte jedes der grossen Betriebswerke, nicht eingerechnet die Lokführer und Heizer. Mit der Umstellung auf Dieselloks verloren die meisten ihre Jobs. Die Aufnahmen entstanden in Moradabad (Rundschuppen, Drehscheibe) und Saharanpur (Freigelände, Bekohlung) im Februar 1994, dem…
Indien: Verkehrsministerium prüft Geschwindigkeitserhöhung der Touristenbahn Kalka – Shimla
Nachdem der indische Eisenbahnminister Piyush Goyal angekündigt hat, die Geschwindigkeit auf der Schmalspurbahnstrecke Kalka – Shimla des UNESCO-Weltkulturerbes zu erhöhen, befürchten die Einwohner von Shimla und die mit der Tourismusindustrie verbundene Bevölkerung, dass eine solche Erhöhung den Charme der Reise beenden könnte, da nur die langsame Geschwindigkeit des Zuges den…
Indien: Bogibeel-Brücke bald fertig
Die Bogibeel-Brücke soll als längste Straßen- und Eisenbahnbrücke Indiens Dibrugarh in Assam mit Pasighat in Arunachal Pradesh verbinden und dürfte noch in diesem Jahr fertiggestellt und eingeweiht werden. Bis Juli werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein, worauf noch zwei weitere Monate benötigt werden, um die Elektro- und Signalisierungsarbeiten an der 4,94…
The Nilagiri Passenger, Tamil Nadu, India
Dampflok X37 391 schiebt den täglichen Personenzug von Mettupalaiyam nach Coonoor auf 1710 Meter Meereshöhe. Die Zahnradbahn in die Nilagiri-Berge in Südindien hat inzwischen den Status des Weltkulturerbes zugesprochen bekommen. Das Video ergänzt den Artikel in der Zeitschrift Fernexpress Heft 1/2018. Steam locomotive X37 391 pushes the daily…
Heft I/2018
Liebe Leser, Zweimal haben wir uns in der Vergangenheit ausführlich mit den Bahnen des Indischen Subkontinentes beschäftigt. Die Hefte Dampf & Reise 2/1994: „Der indische Subkontinent“ und Dampf & Reise 2/1996 mit Beiträgen zu der Straßenbahn in Calcutta, Nilgiri- und Matheran-Bahn sind noch in wenigen Druckausgaben, aber auch elektronisch…
Indien: Railway Board umgekrempelt
In einer massiven Umstrukturierung wird das überbesetzte, kopflastige Railway Board derzeit um die Hälfte verkleinert, um den täglichen Bahnbetrieb zu verbessern. Das Railway Board ist das Spitzengremium der Indian Railways und informiert über das Eisenbahnministerium das indische Parlament.
Impressionen Indien – April 2017
Indien, Heft III 2015
Darjeeling Railway wieder komplett in Betrieb Die berühmte Darjeeling-Schmalspurbahn (614 mm) im äußersten Nordosten Indiens konnte im Juni endlich wieder auf ganzer Länge den Betrieb aufnehmen, nachdem die Strecke nach einem Erdrutsch im Juni 2010 für fünf Jahre unterbrochen war. Die Bahn steigt von der indischen Ebene mehr als 2.130…
Indien, Heft II/2014
Darjeelingbahn fährt bald wieder In den Jahren 2010 und 2012 haben heftige Erdrutsche die Strecke der Darjeeling Himalayan Railway im Mittelabschnitt an mehreren Stellen zerstört. Nachdem es lange Zeit unklar war, ob die Strecke wieder aufgebaut wird, scheint die Zukunft der Schmalspurbahn nun doch gesichert. In Tindharia wurde eine vorläufige…
Indian Railways in der Dampf-Ära: Lokomotivschuppen in Saharanpur und Moradabad

Wartung und Betrieb der Dampflokomotiven in Indien war eine personalintensive Aufgabe. Etwa 1000 Beschäftigte hatte jedes der grossen Betriebswerke, nicht eingerechnet die Lokführer und Heizer. Mit der Umstellung auf Dieselloks verloren die meisten ihre Jobs. Die Aufnahmen entstanden in Moradabad (Rundschuppen, Drehscheibe) und Saharanpur (Freigelände, Bekohlung) im Februar 1994, dem…
Indien: Verkehrsministerium prüft Geschwindigkeitserhöhung der Touristenbahn Kalka – Shimla

Nachdem der indische Eisenbahnminister Piyush Goyal angekündigt hat, die Geschwindigkeit auf der Schmalspurbahnstrecke Kalka – Shimla des UNESCO-Weltkulturerbes zu erhöhen, befürchten die Einwohner von Shimla und die mit der Tourismusindustrie verbundene Bevölkerung, dass eine solche Erhöhung den Charme der Reise beenden könnte, da nur die langsame Geschwindigkeit des Zuges den…
Indien: Bogibeel-Brücke bald fertig
Die Bogibeel-Brücke soll als längste Straßen- und Eisenbahnbrücke Indiens Dibrugarh in Assam mit Pasighat in Arunachal Pradesh verbinden und dürfte noch in diesem Jahr fertiggestellt und eingeweiht werden. Bis Juli werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein, worauf noch zwei weitere Monate benötigt werden, um die Elektro- und Signalisierungsarbeiten an der 4,94…
The Nilagiri Passenger, Tamil Nadu, India

Dampflok X37 391 schiebt den täglichen Personenzug von Mettupalaiyam nach Coonoor auf 1710 Meter Meereshöhe. Die Zahnradbahn in die Nilagiri-Berge in Südindien hat inzwischen den Status des Weltkulturerbes zugesprochen bekommen. Das Video ergänzt den Artikel in der Zeitschrift Fernexpress Heft 1/2018. Steam locomotive X37 391 pushes the daily…
Heft I/2018

Liebe Leser, Zweimal haben wir uns in der Vergangenheit ausführlich mit den Bahnen des Indischen Subkontinentes beschäftigt. Die Hefte Dampf & Reise 2/1994: „Der indische Subkontinent“ und Dampf & Reise 2/1996 mit Beiträgen zu der Straßenbahn in Calcutta, Nilgiri- und Matheran-Bahn sind noch in wenigen Druckausgaben, aber auch elektronisch…
Indien: Railway Board umgekrempelt
In einer massiven Umstrukturierung wird das überbesetzte, kopflastige Railway Board derzeit um die Hälfte verkleinert, um den täglichen Bahnbetrieb zu verbessern. Das Railway Board ist das Spitzengremium der Indian Railways und informiert über das Eisenbahnministerium das indische Parlament.
Impressionen Indien – April 2017
Indien, Heft III 2015
Darjeeling Railway wieder komplett in Betrieb Die berühmte Darjeeling-Schmalspurbahn (614 mm) im äußersten Nordosten Indiens konnte im Juni endlich wieder auf ganzer Länge den Betrieb aufnehmen, nachdem die Strecke nach einem Erdrutsch im Juni 2010 für fünf Jahre unterbrochen war. Die Bahn steigt von der indischen Ebene mehr als 2.130…
Indien, Heft II/2014

Darjeelingbahn fährt bald wieder In den Jahren 2010 und 2012 haben heftige Erdrutsche die Strecke der Darjeeling Himalayan Railway im Mittelabschnitt an mehreren Stellen zerstört. Nachdem es lange Zeit unklar war, ob die Strecke wieder aufgebaut wird, scheint die Zukunft der Schmalspurbahn nun doch gesichert. In Tindharia wurde eine vorläufige…