FE-Heft 2/2023
Schlagwörter
Alstom AMTRAK Argentinien Australien Bombardier Bosnien Brasilien Chile China Dampflokomotiven Dampfloks Deutschland Dänemark Ecuador Finnland Frankreich Großbritannien HGV Indien Indonesien Iran Italien Japan Kanada Marokko Mexiko Neuseeland Norwegen Pakistan Polen Rumänien Russland Schweden Serbien Siemens Slowakei SNCF Spanien Stadler Südafrika Tschechien Türkei Ukraine Ungarn USAExtras
mdr:
Bus-Draisine auf schmaler Spur und Interview mit unserem Redaktionsmitglied Andreas Illert
Video Mount Washington Cog Railway von Andreas Illert auf unserem Youtube-Kanal
Video von Matt Raubenheimer: 19D 3321 from Voorbaai to Swellendam 17.10.2015
Beitrag von Hans-Georg Löwe: Lika-und Dalmatinerbahn im Hochsommer
Heft III/2014 wurde um einen Fotobeitrag zum Balkan ergänzt - zu den Fotos
Anzeige
Sie sind noch nicht Abonnent?
Ein ganz besonderes EINMALIGES Kennenlernangebot, falls Sie noch kein Abonnent des Fern-Express sind: Für 10 € erhalten Sie das aktuelle Heft, sowie ein weiteres Heft Ihrer Wahl, in Deutschland sogar portofrei!
Erscheinungsweise
Vier Hefte pro Jahr, Preis je Heft ab 1.1.2020: 13,50 € / 19,00 SFr.Der Bezug von Einzelheften ist möglich, über dem Wert von 25,- € in Deutschland ohne Berechnung von Porto und Verpackung.
Abonnement 2020 (Jahresbezugspreis)
Deutschland:
43,30 € + Porto 6,20 € = 49,50 € pro JahrSchweiz:
43,30 € Abo + 12,80 € Porto = 56,10 €Restl. Ausland:
43,30 € Abo + jeweiliges Porto
Wir brauchen Platz ...!
Alle noch lieferbaren Fern-Express-Hefte
(ab 1/95, ausgenommen alle Themenhefte!) bis einschließlich Jahrgang 2006 erhalten Sie ab sofort bis auf Weiteres bei Bestellung mehrerer Hefte verbilligt
Schlagwort: Südafrika
Südafrika
In Bloemfontein ist ein großes Eisenbahnmuseum im Aufbau. Folgende Lokomotiven sind für das neue SAR-Museum vorgesehen: Bereits vorhanden: 15Ar 1850, 15E 2878, 16Da 876, 16E 857, 23 3300, 25c 3511, 25nc 3410, 25nc 3454, 3E 201, 4E 258, 5E 259, 5E1 613, 31-007, B 230 TANK LOCO, 11CLASS (die bessere…
Südafrika
Schweres S-Bahn-Unglück in Denver Ein Express-S-Bahnzug der PRASA (eine eigenständige Bahngesellschaft, gehört nicht zu der Transnet) von Pretoria fuhr am 28.4.2015 im Bahnhof Denver (Stadtteil von Johannesburg) offenbar wegen stark überhöhter Geschwindigkeit (gemeldet wurden 110 km/h) und Nicht-Beachtung eines roten Signals auf eine stehende S-Bahn auf. Bei den ca. 200…
Aktuelle Personenzug-Fahrzeiten in Südafrika
Wenn die Infos stimmen (und KEIN Aprilscherz waren), gibt es sensationelle Neuigkeiten aus Südafrika. So werden “ab sofort” die seit Jahren weitgehend abgeschafften Personenzüge wiederbelebt. Die mit “erste Klasse” gekennzeichneten Züge scheinen vorrangig auf den Touristenverkehr ausgelegt zu sein. CAPE TOWN – JOHANNESBURG: Mittwoch, Freitag, Sonntag: 10:00 Uhr, Trans-Karoo, Dienstag:…
Südafrika und Botswana, Heft I 2015
Dampf-Ende Sappi Saiccor in Umkomaas südlich von Durban ist die letzte Industriebahn mit Dampflokeinsatz in Südafrika. Eine der beiden Loks der Baureihe 19D erlitt nun einen Schaden am Zylinder. Wegen zu hoher Kosten für die Reparatur hat die Zellstofffabrik eine Diesellok als Ersatz bestellt. Die Lieferung ist für Juni 2015…
Südafrika, Heft IV/2013
Milliardenvertrag in Südafrika Das staatliche Verkehrsunternehmen PRASA (Pas-senger Rail Agency of South Africa) hat einen Vertrag mit Gibela, einem Gemeinschaftsunternehmen unter der Führung von Alstom, über die Lieferung von 600 Triebwagen (3.600 Einzelwagen) unterzeichnet. Die Fahrzeuge werden von 2015 bis 2025 ausgeliefert. Der Wert des Auftrags beläuft sich auf 51…
Südafrika/Deutschland, Heft III/2012
Südafrikanische Motive auf Elloks Das südafrikanische Fremdenverkehrsamt (South African Tourism) lässt seit ein paar Wochen fünf DB-Elloks der Baureihe 101 als Werbeträger für Südafrika vor IC-Zügen durch ganz Deutschland laufen. Die Loks zieren an den Seitenwänden südafrikanische Panoramen wie die Aussicht vom Tafelberg, ein Buschdinner mit Giraffen, die Pinguine von…
Südafrika vor 30 Jahren … nicht nur Dampfimpressionen (2)
Soul of A Railway © Part 2 We finished illustrating a typical outer-suburban train of the fifties when nearly all such workings were still steam hauled (the exceptions were Pietermaritzburg-Howick, a few locals around Durban and, from 1953 onwards, the Stellenbosch and some of the Wellington turns out of Cape…
Südafrika vor 30 Jahren … nicht nur Dampfimpressionen (1)
Charlie Lewis, der Co-Autor des legendären Bildbandes “Dampf am Kap”, welcher sicher nicht nur den Herausgeber von FERN-Express massiv beeindruckt und beeinflusst hat, öffnet sein Archiv und gibt einen Blick frei, 30 Jahre zurück. Soul of A Railway © In common with most countries, South Africa’s railway today…
Südafrika, IV/2010
Seit zwei schweren Unwettern im August 2006 und November 2007 ruht der Zugverkehr zwischen George und Knysna.
Südafrika
In Bloemfontein ist ein großes Eisenbahnmuseum im Aufbau. Folgende Lokomotiven sind für das neue SAR-Museum vorgesehen: Bereits vorhanden: 15Ar 1850, 15E 2878, 16Da 876, 16E 857, 23 3300, 25c 3511, 25nc 3410, 25nc 3454, 3E 201, 4E 258, 5E 259, 5E1 613, 31-007, B 230 TANK LOCO, 11CLASS (die bessere…
Südafrika
Schweres S-Bahn-Unglück in Denver Ein Express-S-Bahnzug der PRASA (eine eigenständige Bahngesellschaft, gehört nicht zu der Transnet) von Pretoria fuhr am 28.4.2015 im Bahnhof Denver (Stadtteil von Johannesburg) offenbar wegen stark überhöhter Geschwindigkeit (gemeldet wurden 110 km/h) und Nicht-Beachtung eines roten Signals auf eine stehende S-Bahn auf. Bei den ca. 200…
Aktuelle Personenzug-Fahrzeiten in Südafrika
Wenn die Infos stimmen (und KEIN Aprilscherz waren), gibt es sensationelle Neuigkeiten aus Südafrika. So werden “ab sofort” die seit Jahren weitgehend abgeschafften Personenzüge wiederbelebt. Die mit “erste Klasse” gekennzeichneten Züge scheinen vorrangig auf den Touristenverkehr ausgelegt zu sein. CAPE TOWN – JOHANNESBURG: Mittwoch, Freitag, Sonntag: 10:00 Uhr, Trans-Karoo, Dienstag:…
Südafrika und Botswana, Heft I 2015
Dampf-Ende Sappi Saiccor in Umkomaas südlich von Durban ist die letzte Industriebahn mit Dampflokeinsatz in Südafrika. Eine der beiden Loks der Baureihe 19D erlitt nun einen Schaden am Zylinder. Wegen zu hoher Kosten für die Reparatur hat die Zellstofffabrik eine Diesellok als Ersatz bestellt. Die Lieferung ist für Juni 2015…
Südafrika, Heft IV/2013
Milliardenvertrag in Südafrika Das staatliche Verkehrsunternehmen PRASA (Pas-senger Rail Agency of South Africa) hat einen Vertrag mit Gibela, einem Gemeinschaftsunternehmen unter der Führung von Alstom, über die Lieferung von 600 Triebwagen (3.600 Einzelwagen) unterzeichnet. Die Fahrzeuge werden von 2015 bis 2025 ausgeliefert. Der Wert des Auftrags beläuft sich auf 51…
Südafrika/Deutschland, Heft III/2012
Südafrikanische Motive auf Elloks Das südafrikanische Fremdenverkehrsamt (South African Tourism) lässt seit ein paar Wochen fünf DB-Elloks der Baureihe 101 als Werbeträger für Südafrika vor IC-Zügen durch ganz Deutschland laufen. Die Loks zieren an den Seitenwänden südafrikanische Panoramen wie die Aussicht vom Tafelberg, ein Buschdinner mit Giraffen, die Pinguine von…
Südafrika vor 30 Jahren … nicht nur Dampfimpressionen (2)

Soul of A Railway © Part 2 We finished illustrating a typical outer-suburban train of the fifties when nearly all such workings were still steam hauled (the exceptions were Pietermaritzburg-Howick, a few locals around Durban and, from 1953 onwards, the Stellenbosch and some of the Wellington turns out of Cape…
Südafrika vor 30 Jahren … nicht nur Dampfimpressionen (1)

Charlie Lewis, der Co-Autor des legendären Bildbandes “Dampf am Kap”, welcher sicher nicht nur den Herausgeber von FERN-Express massiv beeindruckt und beeinflusst hat, öffnet sein Archiv und gibt einen Blick frei, 30 Jahre zurück. Soul of A Railway © In common with most countries, South Africa’s railway today…
Südafrika, IV/2010
Seit zwei schweren Unwettern im August 2006 und November 2007 ruht der Zugverkehr zwischen George und Knysna.